Immer wieder hört man diese Frage:
„Wenn Du Dein Kind bereits jetzt schon zur Nachhilfe schickst, wo soll das enden? Es wird in der weiterführenden Schule nur unter Lernstress die Aufgaben bewältigen.“
Richtig oder falsch?
Frage: Wenn das Fundament eines Hauses nicht korrekt ausgeführt ist, kann so ein Haus solide stehen?
Oder, stell Dir ein Gerüst vor, das unten nicht gewissenhaft verankert ist. Du erkennst das. Würdest Du Dich auf das oberste Stockwerk wagen?
Glaubst Du, man könnte auf der obersten Ebene Arbeiten sicher ausführen, ohne ständig an die Mängel zu denken?
Beantworte Dir diese Fragen bitte gewissenhaft!
Klar ist, wenn ein Kind in den ersten Grundschuljahren nicht zurechtkommt, sollte ihm geholfen werden.
Diese Hilfe könnte durch ein Nachhilfeinstitut erbracht werden.
Ich halte dies für falsch!
Ich meine, ein selbstbewusstes Kind sucht und findet selbstständig Lösungswege zu den geforderten Aufgabenstellungen.
Aus diesem Grund solltest Du als Vertrauensperson Dein Kind dabei begleiten. Auch beim Lernen!
Das ist das Ziel!
Ich habe 15 Jahre eine eigene Praxis für Lerntherapie betrieben. Neben meinem Beruf als Förderlehrer und Heilpraktiker für Psychotherapie.
Fast allen Kindern konnte ich gut helfen und sehr viele Mütter haben gerne meinen Rat angenommen.
Natürlich gab es auch einige die ich nicht ganz überzeugen konnte.
Immer konnte ich feststellen: Hätte eine Vertrauensperson aus dem direkten Umfeld des Kindes genau zur richtigen Zeit dem Kind geholfen, wären keine Lücken entstanden und der Lernfrust hätte sich nicht aufbauen können. Das kann nebenbei geschehen!
Es geht also immer darum, dem Kind zeitnah, möglichst sofort bei auftauchenden Fragen zu helfen.
So lässt sich der Lernprozess unterstützen und Lücken werden vermieden.
Die Frage stellt sich also: Kannst Du Deinem Kind helfen?
Ganz klar: JA!
Du musst nur die erforderlichen Schritte möglichst optimal aufbauen. Dem Kind wird dann entsprechend seinem Vorwissen und seinem Lernvermögen geholfen und es ist im Flow (Konzentriertheit).
Voraussetzung dazu ist, dass Du Dein Kind gut kennst. Mit all seinen Stärken und Schwächen.
Wer? – soll das wohl besser können als Du, seine Mutter?
Machst Du das richtig, wird Dein Kind ein lupenreines Fundament für seine Zukunft gewinnen. Stück für Stück.
Ebenso wird es stets Freude am Lernen besitzen.
Das nötige Hintergrundwissen, bestimmte Kniffe und Tipps, wollen wir Dir gerne mit unseren Seiten geben.

Datenschutz
- Datenschutzerklärung
Über uns
- Impressum
Kontakt
der grundschueler
Ursula Gräbe
Pfarrer-Friedrich-Str. 9
96182 Reckendorf