Grundschule – das Fundament fürs Lernen
Die besten Tipps für erfolgreiche Nachhilfe zu Hause

Du bist für Dein Kind die Vertrauensperson Nr. 1
Nachhilfe durch Dich bei Lernschwierigkeiten stärkt dieses Vertrauen ungemein. Begebe Dich also mit Deinem Kind auf eine Zeitreise durch die Grundschule und baue mit ihm ein tragfähiges Fundament. Dieses gefestigte Können und Selbstvertrauen hilft ihm sein ganzes Leben. Wir geben Dir professionelle Hilfen dazu.
Nachhilfe zu Hause – ein Weg, der viele Vorteile bietet!
- Du und Dein Sohn / Deine Tochter seid Partner und frei in der Zeiteinteilung.
- Die Begleitung und Anerkennung durch Dich lässt das Selbstvertrauen Deines Kindes ungemein wachsen.
- Du sparst Zeit, Geld, externe Nachhilfe und kennst den aktuellen Wissensstand Deines Kindes.
- Deine Gespräche mit den Lehrern finden auf Augenhöhe statt, weil Du den Stand Deines Kindes genau kennst.
- Wir informieren Dich über optimal passende Lernhilfen für Dein Kind.
- Interessante Blog-Artikel informieren Dich über den Sprung vom Kindergarten in die Grundschule. Dadurch kannst Du entspannt auf die neuen Herausforderungen zugehen.
- Der Austausch in einer geschlossenen Facebook-Gruppe schafft ein Wir-Gefühl mit anderen Müttern und gibt Dir Sicherheit.
Entspannt lernen – das geht am besten zu Hause!
Kinder sind von Natur aus neugierig und freuen sich, endlich Schulkinder zu sein. Wenn Du diese Freude mit Deinem Kind teilst, schaffst Du eine gute Grundlage für den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. Doch der Eintritt in die Grundschule ist auch mit Ängsten verbunden. Schließlich weiß Dein Kind noch nicht, was genau „Schule“ bedeutet.
Versuche dich nur einmal zu erinnern, wie beispielsweise der erste Tag Deiner Ausbildung oder bei einem Jobwechsel verlief. Das war ebenfalls Neuland, Du wusstest nicht, was kommt, kanntest Kollegen und Chef noch nicht. Da tut es gut, wenn jemand zu Dir hält!
Für Deinen Sohn oder Deine Tochter, bist Du am ersten Schultag und während der gesamten Grundschulzeit der Anker, auf den es sich immer wieder beziehen will! Du hast keinen Einfluss auf das Klima in der Klasse, Du kannst die Lehrerin oder den Lehrer nicht ändern. Aber Du kannst Deinem Kind ein Zuhause bieten, in dem gemeinsames Lernen kein Stressfaktor darstellt.
Das ist der erste Schritt, für entspanntes Lernen und die Grundlage für gelungene Nachhilfe! Mehr Informationen zu diesem Thema erhältst Du über unseren Newsletter.
Praktisches Lernen vermittelt den Sinn des Erlernten
Die Lehrer und Lehrerinnen bemühen sich täglich, deinem Kind viele Dinge zu lernen.
Doch vielleicht träumt dein Kind von einer Zukunft als Fußballstar, Sängerin oder als Polizist.
Die Notwendigkeit von ordentlichen Buchstaben und dem kleinen Einmaleins bleibt erst einmal schleierhaft. Oder hat man je von einem Detektiv gehört, der beim Aufspüren von Dieben rechnen können muss? Geschweige denn von einem Fußballhelden!
Hier kannst du mit deinem Kind kreativ werden. Schreibe einen Steckbrief mit ihm. Oder lies einmal einen Songtext statt der Geschichten aus dem Lesebuch.
Immer dann, wenn Kinder einen Sinn hinter ihrem Tun entdecken, sind sie mit Feuereifer bei der Sache! Praktische Nachhilfe hilft deinem Kind, die Lerninhalte anzuwenden.
Darum bist Du die beste Kontaktperson beim Lernen!
Es entspricht den natürlichen Verhältnissen, dass Eltern, und dabei vor allem Mütter, die besten Lehrer für ihre Nachkommen sind. Das gilt nicht nur für Tiere, sondern auch und vor allem für uns Menschen.
Falls Du Dich derzeit unsicher fühlst, solltest Du immer daran denken, dass Du Deinem Sohn oder Deiner Tochter bereits sehr viel beigebracht hast – sogar so einen komplizierten Vorgang wie das Sprechen!
Aus diesem Grund solltest Du Dich weiterhin als erste Kontakt- und Vertrauensperson für Deinen Sohn oder Deine Tochter betrachten, wenn es um die Erweiterung seines / ihres Wissens geht.
Wir zeigen Dir, wie Du bei Schulproblemen sofort helfen und dabei das positive Verhältnis innerhalb Deiner Familie stärken kannst.
Du kannst damit oft auch stressbedingte typische Symptome wie Bauch- oder Kopfschmerzen verhindern.
Es gibt keine Vererbung beim Lernerfolg.
Wichtig ist nur, zu verhindern, dass Lücken während des Lernprozesses entstehen.
Die passenden Techniken führen dazu, dass das Selbstbewusstsein Deines Kindes wächst – es wird wieder gern und mit Freude zur Schule gehen.
Angst vor Versagen begegnest du mit Bestärkung der Fähigkeiten
Wir beginnen mit einem deutlichen Beispiel: Die Kinder in der ersten Klasse sollen Buchstaben aus Knete herstellen. Der Lehrer läuft durch die Reihen und macht Bemerkungen zu den mit großer Ernsthaftigkeit hergestellten Buchstaben. Bei deinem Kind bleibt er ebenfalls stehen, nimmt aber das Kunstwerk, drückt die Knete zusammen und sagt: „Was ist denn das schon wieder? Das kann doch kein Mensch erkennen.“ Was glaubst du, passiert in diesem Moment mit deinem Kind?
Angst vor dem vernichtenden Urteil des Lehrers prägt sich ein. Gleichzeitig beginnen Zweifel am Selbstvertrauen deines Kindes zu nagen. Am Nachmittag beginnt es seine Hausaufgabe und ist noch unsicher, aufgrund des Erlebnisses am Vormittag.
Du weißt ja von nichts.
Nachdem dein Kind die Hausaufgaben erledigt hat, kontrollierst du das Schreibheft und sagst vielleicht: „Du hast aber heute nicht schön geschrieben! Diese Zeile musst du noch mal schreiben.“
Und schon ist es wieder passiert.
Die Unsicherheit des Kindes wird verstärkt.
Leider schämen sich die meisten Kinder nach solch einem Vorfall in der Schule. Sie erzählen von dem vernichtenden Urteil des Lehrers erst einmal nichts. Und das ist ganz normal.
Dein Zutrauen in die Fähigkeiten deines Kindes ermöglicht vertrauensvolles Lernen zu Hause!
Wir zeigen Möglichkeiten auf, wie du dein Kind von Anfang an positiv bestärken kannst.
Ursachen für Lernfrust und wie Du damit umgehen kannst
Wie Du sicher aus Deiner Schulzeit noch weißt, stellt der Lehrer oder die Lehrerin die Bezugsperson für die Kinder dar. Eben deshalb kann ein unbedachter Satz des Lehrers dazu führen, dass Dein Kind Angst bekommt, es könne etwas nicht. Und diese Angst kann zu Blockaden führen.
Übrigens ein häufiger Grund, warum später Nachhilfe notwendig wird.
Zahlreiche Schüler machen in der Grundschule negative Erfahrungen. Entweder sie fühlen sich unfähig oder ihr persönlicher Rhythmus passt nicht zum vorstrukturierten Schulalltag.
Unsere Facebook-Gruppe ermöglicht Dir den Austausch mit anderen Müttern in ähnlichen Situationen.
Tipps und Tricks erklären, wie Mütter und Väter ihre Kinder von zu Hause aus individuell unterstützen können.
Wenn Du Dein Kind zu Hause unterstützt, statt schlechte Erfahrungen zu verstärken, schaffst Du eine Basis, die entspanntes Lernen ermöglicht. Unsere individuelle Begleitung ermöglicht Nachhilfe zuhause ohne Vorkenntnisse!
Von dem so gebildeten – stabilen Fundament – profitiert Dein Kind sein Leben lang!
Du willst mehr wissen? Dann trage Dich in unsere Liste (Adressbuch) ein. Wir schicken Dir unsere neuesten Tipps automatisch zu.
Nach der Bestätigung Deiner Daten wirst Du für unseren Newsletter angemeldet. Du erhältst regelmäßig Tipps und Neues zu Themen aus dem Fachgebiet Lernen in der Grundschule. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.
Mit der Eintragung akzeptierst Du die Datenschutzbestimmungen.
Familienglück und Lebensfreude erhalten

Kontakt
der grundschueler
Ursula Gräbe
Pfarrer-Friedrich-Str. 9
96182 Reckendorf